www.feuer-im-darm.de

  • Home

Wie Stress Morbus Crohn und Colitis ulcerosa auslösen kann!

Stress bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosaAls ich das erste Mal wegen meiner Colitis operiert werden musste, fragte mich der Arzt beim Aufnahmegespräch im Krankenhaus, ob ich besonders viel Stress hatte, als die Symptome der Darmentzündung anfingen.

Obwohl meine Beschwerden, wie Durchfall, Müdigkeit und Blut im Stuhl, schon 8 Jahre vor diesem Gespräch begannen, konnte ich mich gut daran erinnern, dass ich zu dieser Zeit tatsächlich unter Dauerstress stand.

Einige Zeit nach diesem Gespräch fiel mir dann ein, dass ich schon vor ein paar Jahren einen sehr interessanten Beitrag über die Auswirkungen von Stress auf das Immunsystem in der Fernsehsendung „Scobel“ gesehen hatte.

Dort diskutierte eine Reihe von Experten darüber, wie unsere Psyche unser Nerven-, Hormon- und Immunsystem beeinflusst und warum im Extremfall auch Autoimmunerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, entstehen können, wenn wir längere Zeit gestresst sind.  [Weiterlesen…]

Sind Bakteriengifte die Ursache für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen?

Sind Bakteriengifte die Ursache für chronische DarmentzündungenBakteriengifte, sogenannte Endotoxine sind Bestandteile der äußeren Zellmembran gramnegativer Bakterien und werden auch Lipopolysaccharide (LPS) genannt, weil es Verbindungen aus fettähnlichen Bestandteilen (Lipide) und Zuckerbestandteilen (Polysacchariden) sind.

Der Begriff Endotoxin leitet sich vom griechischen endo = innen und toxin = Gift ab, weil man ursprünglich dachte, dass die Gifte aus dem Inneren der Bakterien freigesetzt werden.

Es gibt gramnegative Bakterien, die zur normalen Darmflora gehören, wie z.B. die meisten Bakterien der Gattung Enterobacter, und es gibt gramnegative Bakterien, die Infektionen auslösen, wie z. B. Salmonellen oder Yersinien.

Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können nicht nur die Endotoxine der infektionsauslösenden Bakterien zum Problem werden, sondern auch die Endotoxine der Bakterien der natürlichen Darmflora.

Endotoxine können chronisch-entzündliche Darmerkrankungen auslösen und aufrechterhalten, weil sie unter bestimmten Bedingungen die Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen anregen.

Ein wichtiger Faktor für die Belastung mit Endotoxinen ist die Ernährung und in aktuellen Studien konnte man auch nachweisen, welche Lebensmittel dabei die Übeltäter sind.  [Weiterlesen…]

Kalium: Geheimwaffe gegen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa?

Kalium - Geheimwaffe gegen Morbus Crohn und Colitis ulcerosaWenn man eine beliebige Pflanze zu Asche verbrennt, die Asche in einen Topf mit Wasser gibt, das Ganze umrührt und dann das Wasser verdampfen lässt, bleibt ein weißes Pulver übrig — genannt Kaliumcarbonat.

Umgangssprachlich wird Kaliumcarbonat auch Pottasche genannt und wurde früher zur Herstellung von Seifen, Glas und Düngemitteln verwendet.

Pottasche heißt auf englisch potash (pot = Topf; ash = Asche), was später in dem Wort potassium aufging und auf deutsch übersetzt Kalium heißt.

Wie aktuelle Studien zeigen, könnte Kalium eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, spielen.  [Weiterlesen…]

Ernährung bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Ernährung bei Morbus Crohn und Colitis UlcerosaWie soll ich mich ernähren, wenn ich Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa habe?

Kann ich mit der Ernährung mein Wohlbefinden steigern und die Krankheit positiv beeinflussen?

Das sind Fragen, die sich Betroffene stellen. Einfache Antworten darauf gibt es keine – denn die richtige Ernährung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist vor allem eines: Individuell!

So sieht z.B. die Ernährung im Schub anders aus, als in der Remissionsphase und individuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten müssen berücksichtigt werden.

Neben diesen individuellen Faktoren entscheidet z.B. auch die Zusammensetzung der Fette und Eiweiße in unserer Nahrung darüber, ob in unserem Körper ein Milieu herrscht, das chronische Entzündungen begünstigt oder nicht.

Die folgenden Informationen sollen Dir dabei helfen, die optimale Ernährung für Dich zu finden.  [Weiterlesen…]

Letzte Beiträge

  • Gewürze senken Entzündungsbotenstoff TNF-Alpha!
  • Morbus Crohn: Cannabis kann Symptome lindern!
  • Kurkuma wirksam bei chronischen Darmentzündungen!
  • Warum die Paleo-Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Unsinn ist!
  • Darmflora-Therapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was hilft?
  • Wie Stress Morbus Crohn und Colitis ulcerosa auslösen kann!
  • Sind Bakteriengifte die Ursache für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen?
  • Die Lutz-Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Heilung oder gefährlich?
  • Kalium: Geheimwaffe gegen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa?
  • Wie Pilze das Immunsystem der Darmschleimhaut verbessern!

© 2015 - 2018 Feuer im Darm

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss