www.feuer-im-darm.de

  • Home

Kalium: Geheimwaffe gegen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa?

Kalium - Geheimwaffe gegen Morbus Crohn und Colitis ulcerosaWenn man eine beliebige Pflanze zu Asche verbrennt, die Asche in einen Topf mit Wasser gibt, das Ganze umrührt und dann das Wasser verdampfen lässt, bleibt ein weißes Pulver übrig — genannt Kaliumcarbonat.

Umgangssprachlich wird Kaliumcarbonat auch Pottasche genannt und wurde früher zur Herstellung von Seifen, Glas und Düngemitteln verwendet.

Pottasche heißt auf englisch potash (pot = Topf; ash = Asche), was später in dem Wort potassium aufging und auf deutsch übersetzt Kalium heißt.

Wie aktuelle Studien zeigen, könnte Kalium eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, spielen.  [Weiterlesen…]

Letzte Beiträge

  • Gewürze senken Entzündungsbotenstoff TNF-Alpha!
  • Morbus Crohn: Cannabis kann Symptome lindern!
  • Kurkuma wirksam bei chronischen Darmentzündungen!
  • Warum die Paleo-Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Unsinn ist!
  • Darmflora-Therapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was hilft?
  • Wie Stress Morbus Crohn und Colitis ulcerosa auslösen kann!
  • Sind Bakteriengifte die Ursache für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen?
  • Die Lutz-Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Heilung oder gefährlich?
  • Kalium: Geheimwaffe gegen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa?
  • Wie Pilze das Immunsystem der Darmschleimhaut verbessern!

© 2015 - 2018 Feuer im Darm

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss